Wovon handelt Ihr Roman »DIE DORFSCHULLEHRERIN – WAS DIE HOFFNUNG VERSPRICHT«?<\\/b> Von der jungen Lehrerin Helene Werner, die im Jahr 1961 aus Ostberlin flüchtet und nach Hessen kommt, um dort an einer Dorfschule zu unterrichten. Doch sie hat ein Geheimnis, und keiner darf davon erfahren…
Die meisten bekannten Ost-West-Geschichten in Literatur und Film spielen in großen Städten, selten steht die Landbevölkerung im Fokus. Anders in »DIE DORFSCHULLEHRERIN – WAS DIE HOFFNUNG VERSPRICHT«, hier ist der Schauplatz ein kleines Dorf in der Rhön. Wie sind Sie auf dieses Setting gekommen? <\\/b> »Ich lebe seit Jahrzehnten nicht weit von der Gegend entfernt, in der mein Roman spielt – dem ehemaligen Zonenrandgebiet. Die geschichtlichen Hintergründe dieser Region haben mich schon immer interessiert.
Die Zustände an der Dorfschule sind prekär, volle Klassenzimmer, massiver Lehrer*innen-Mangel und Kinder, die aufgrund der ökonomischen Situation ihrer Familien benachteiligt sind. Eigentlich nicht so anders als heute, oder?<\\/b> Nein, das war damals noch deutlich schlimmer. Die Klassenstärken betrugen teilweise das Doppelte und Dreifache von dem, was heutzutage zulässig ist. Es gab weder Förderunterricht noch Inklusion. Wer nicht spurte, bekam einen „hinter die Löffel“. Autoritäre Erziehungsmethoden und Züchtigung waren in den 1960er-Jahren in der DDR schon längst verboten, im Westen waren sie noch gang und gäbe. Unvorstellbar heute, zum Glück.
Wie erinnern Sie sich an Ihre eigene Schulzeit zurück?<\\/b> Es wurde noch reichlich geohrfeigt, Kopfnüsse und Schläge waren keine Seltenheit. Die netteren Lehrer zupften höchstens mal am Ohr. Es gab nur wenige, die sich körperliche Übergriffe völlig verkniffen.
Ein „blinder Fleck“ in der Gesellschaft der Nachkriegs-Jahre sind Alt-Nazis in „systemrelevanten“ Positionen, zum Beispiel im Bildungswesen – ist dieses Thema Ihrer Meinung nach zu wenig aufgearbeitet wor-den, vor allem im Westen? <\\/b> Definitiv. Da wurden so manche allzu rasch „entbräunte“ Pädagogen viel zu unkritisch wieder auf die Schüler losgelassen. Einfach deshalb, weil man sich wegen des massiven Personalmangels nicht anders zu helfen wusste. Aber das betraf nicht nur das Bildungswesen. Der gesamte Staats- und Verwaltungsapparat musste am Laufen gehalten werden, frühere Nationalsozialisten saßen folglich überall, sogar in Landes- und Bundesparlamenten.
Die Folgen von Flucht und Vertreibung, zwei zentrale Themen in Ihrem Roman, wirken sich auf das Leben mehrerer Generationen aus – die deutsche Teilung riss ganze Familien auseinander, so auch die Vertreibung der Sudetendeutschen. Tragödien, die im Nachkriegs-Deutschland sicherlich keine Seltenheit waren. Warum wurde über diese Themen lange so wenig gesprochen?<\\/b> In der DDR wurde über die Vertreibung der Sudetendeutschen geschwiegen, weil es die Beziehungen zu den sozialistischen und kommunistischen „Bruderländern“ belastet hätte. In der BRD war das aber durchaus über viele Jahre hinweg ein sehr wichtiges Thema. So schlossen sich zum Beispiel Sudetendeutsche in starken Vertriebenenverbänden zusammen und es gab intensive politische Bemühungen der Entschädigung und Versorgung ganzer Bevölkerungsgruppen, die nach der Vertreibung buchstäblich alles verloren hatten.
Auf welches Material konnten Sie sich bei Ihren Recherchen stützen?<\\/b> Wie immer auf viele Fach- und Sachbücher sowie auf zahlreiche Erfahrungsberichte von Zeitzeugen, aber ebenso auf persönliche Erzählungen von Menschen aus meinem Bekanntenkreis.
Schauplatz ist das Gebiet der Rhön in Hessen und Thüringen. Sie leben selbst in Osthessen, was macht die Gegend als Romansetting so besonders? <\\/b> Die Rhön ist schön!« Ursprünglich ein touristischer Slogan, entsprechen diese drei Worte meiner tief empfundenen Liebe zu diesem Landstrich. Man nennt die Rhön auch das Land der offenen Fernen, und wer einmal oben auf dem Gipfel der Wasserkuppe gestanden und in die Weite geblickt hat, versteht, was das bedeutet.
…Und was ist das im Buch erwähnte »Rhöner Kegelspiel«? <\\/b> Eine Gruppe alter Vulkanberge, von denen eine Sage erzählt, sie hätten einst Riesen zum Kegeln gedient.
Weist die Gegend heute noch Spuren der Teilung auf? <\\/b> Nur noch an vereinzelten, hauptsächlich zu Dokumentationszwecken erhaltenen Stellen. Der einst unüber-windliche, durch Zäune und Minen abgeschirmte Korridor ist längst zu einem Naturparadies geworden. Der Eiserne Vorhang hat sich in ein „grünes Band“ verwandelt.
\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2022-07-18 14:54:02","moduleId":273560,"content":"{\"attributes\":{\"columns\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"two\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\" Interview zur \\\"Ruhrpott-Saga\\\"\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"»Auf meinem Lebensweg bin ich vielen Frauen begegnet, die in ihrem Wesen das widerspiegeln, was ich meinen Romanfiguren mitgegeben habe – einen starken Willen, innere Güte und die Kraft, sich in schweren Zeiten zu behaupten.« <\\/b>
Mit »EINE SEHNSUCHT VON MORGEN« erscheint das große Finale Ihrer Ruhrpott-Reihe. EIN TRAUM VOM GLÜCK und EIN GEFÜHL VON HOFFNUNG standen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Gerade sind Sie für den zweiten Band der Saga mit dem DELIA-Literaturpreis 2021ausgezeichnet worden. Ihre Trilogie umspannt insgesamt fast zwei Jahrzehnte und drei Generationen. Erzählt wird das Schicksal einer Familie von den Nachkriegsjahren bis in die 1968er Jahre. Haben Sie mit der Geschichte bei den Leserinnen und Lesern einen Nerv getroffen? <\\/b>
Ja, ich denke schon. Mich haben viele Zuschriften von Leserinnen und Lesern erreicht, die sich von meinen Geschichten angesprochen fühlen, weil sie selbst ihre Kindheit und Jugend im Ruhrgebiet verbracht haben, oder weil sie familiäre Bezüge dorthin haben. Aber auch unzählige andere haben mir geschrieben, wie sehr die Geschichten sie berührt haben. Mit meinen Büchern erzähle ich ein Stück Familiengeschichte der Nachkriegszeit. Mir war es wichtig, realistische und lebensnahe Figuren zu zeichnen, deren alltägliche Sorgen und Nöte ich beschreibe, abseits von Glamour und Großbürgertum.
Sie haben selbst ihre Wurzeln im Ruhrgebiet und kennen die Gegend gut. Haben Sie durch die Recherche neue Ecken oder besondere Orte (wieder)entdeckt? <\\/b>
Für mich war und ist das Ruhrgebiet ein Stück Heimat. Meine Erkundungsgänge zu den vertrauten Schauplätzen haben viele Erinnerungen geweckt, mir aber auch die zahlreichen Veränderungen aufgezeigt. Das „alte“ Ruhrgebiet, so wie ich es in meinen Romanen beschreibe, kann man heute nur noch an wenigen Stellen entdecken. Aber manches ist geblieben und vermittelt mir immer noch das Gefühl nach Hause zu kommen.
Sie schreiben unter anderem auch Krimis und historische Romane, was hat Sie am Genre der Familiensaga gereizt? <\\/b>
Das Zusammenleben in einer Familie – und das über Generationen hinweg – beschreibt immer auch ein Stück Zeitgeschehen. Ein Spiegel der Gesellschaft, der unterschiedliche Facetten zeigt, je nachdem, aus welchem Blickwinkel man hineinschaut. Kein Mensch ist wie der andere und doch sind alle auf gewisse Weise gleich, denn jeder strebt nach Glück und Liebe. Das ist der Kitt, der alles zusammenhält. In der Entwicklung der einzelnen Figuren dieser Familie erzähle ich, wie die Menschen miteinander umgehen, wie sie erwachsen werden, ihren Weg finden, scheitern, sich wieder aufrappeln. Es sind Geschichten voller Konflikte und Emotionen, wie es sie auch im „richtigen“ Leben gibt.
Wirtschaftswunderjahre, Studentenrevolte und Frauenbewegung – die 1968er Jahre waren eine bewegte Zeit – wie haben Sie persönlich diese Zeit erlebt? <\\/b>
Damals war ich ein Teenager, noch ein halbes Kind. Dennoch habe ich schon sehr deutlich gespürt, welch ungeheurer Wandel da gerade stattfand. Ich wurde gleichsam damit erwachsen. Überall war plötzlich Aufbruchstimmung, verkrustete Strukturen wurden infrage gestellt, alte Moralvorstellungen über den Haufen geworfen. Freiheitliches Denken bestimmte zunehmend die öffentliche Debatte. Und das zeigte sich überall: In der Mode, der Musik, der Sprache, der Politik. Es waren bewegte, unglaublich spannende Jahre der Veränderung.
Im Zentrum ihrer Saga stehen drei Frauen, aus deren Perspektive die Familiengeschichte erzählt wird. Sie alle müssen gegen enge gesellschaftliche Konventionen, für ihre Liebe und ein selbstbestimmtes Leben kämpfen. Was oder wer hat Sie zu diesen drei lebensnahen Protagonistinnen inspiriert? <\\/b>
Auf meinem Lebensweg bin ich vielen Frauen begegnet, die in ihrem Wesen das widerspiegeln, was ich meinen Romanfiguren mitgegeben habe – einen starken Willen, innere Güte und die Kraft, sich in schweren Zeiten zu behaupten. Hauptsächliche Quelle meiner Inspiration sind Frauen aus meiner eigenen Familie: Meine Großmütter, meine Mutter, einige Tanten – lauter Frauen, die nicht nur den Krieg überlebt haben, sondern auch die schweren Jahre danach meistern mussten. Jede auf ihre Weise. Sie alle haben gegen unzählige Widerstände ihren Weg gefunden und nicht selten mussten sie dafür zuerst nach harten Schicksalsschlägen wieder aufstehen und weitermachen.
In »EINE SEHNSUCHT NACH MORGEN« kehrt Bärbel nach dem Medizinstudium in Hamburg nach Essen zurück und arbeitet als Ärztin am katholischen Krankenhaus. In dieser von Männern dominierten Berufswelt muss sie sich ständig behaupten. Haben Sie sich mit dem Thema Gleichstellung besonders beschäftigt? <\\/b>
Das war nicht nur damals ein wichtiges Thema! Auch heute werden Frauen im Beruf immer noch benachteiligt und verdienen bei gleicher Qualifikation im Durchschnitt deutlich weniger. Das ist keineswegs bloß ein Problem der Vergangenheit – auch wenn es damals sicherlich noch viel gravierender war. So wurde es in der Bundesrepublik in den Sechzigerjahren noch als völlig selbstverständlich angesehen, dass Frauen, die heirateten und Kinder bekamen, nicht mehr in den Beruf zurückkehrten. Und taten sie es doch, mussten sie Nachteile und Ungleichbehandlung in Kauf nehmen. Das Lohngefälle im Vergleich zu den Männern war extrem, beruflicher Aufstieg gegen die männliche Konkurrenz so gut wie unmöglich. Die Gleichberechtigung war Ende der Sechzigerjahre bereits seit zwei Jahrzehnten verfassungsrechtlich im Grundgesetz verankert, aber wirklich gelebt wurde das zu jener Zeit noch lange nicht. \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2022-07-18 14:49:37","moduleId":273552,"content":"{\"attributes\":{\"columns\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"two\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Interview zur \\\"Time School-Saga\\\"\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"»Wenn man sich vorstellt, in die Vergangenheit reisen zu können, springt unweigerlich die Fantasie an.« Eva Völler hat sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Trotzdem verdiente sie zunächst als Richterin und Rechtsanwältin ihre Brötchen, bevor sie die Juristerei endgültig an den Nagel hängte. »Vom Bücherschreiben kriegt man einfach bessere Laune als von Rechtsstreitigkeiten«. Mit der »Zeitenzauber«-Trilogie begeisterte Eva Völler zahlreiche Leser*innen. Jetzt erscheint das Spin-off »Time School«. Wie die Idee entstanden ist und warum sie vom Thema »Zeitreise« so fasziniert ist, erzählt die Autorin im Interview: <\\/b>
Frau Völler, können Sie kurz erzählen, worum es in Ihrer neuen Buchreihe »Time School« und speziell im ersten Band »Auf ewig dein« geht? <\\/b> Es geht um neue Zeitreise-Abenteuer von Anna und Sebastiano. Aber diesmal sind auch andere Zeitwächter mit von der Partie, denn Anna und Sebastiano haben in Venedig eine Zeitreiseschu-le gegründet und bilden dort Schüler aus, die ihnen auf ihren Einsätzen helfen sollen. Im ersten Band von »Time School« müssen die Zeitreisenden spannende Abenteuer am Hof von König Heinrich dem VIII bestehen.
Auf wie viele Bände ist die Reihe angelegt? <\\/b> Geplant sind aktuell drei Teile. Der zweite Band ist bereits in Arbeit und soll schon im kommen-den Frühjahr erscheinen.
Es handelt sich um ein Sequel zu Ihrer Buchreihe »Zeitenzauber«, die vor einigen Jahren im Baumhaus Verlag erschienen ist. Wie genau ist die Idee entstanden? <\\/b> Viele Leser wünschten sich neue Abenteuer von Anna und Sebastiano, aber weil »Zeitenzauber« nun mal eine Trilogie war und alle drei Bände bereits erschienen waren, stand das nicht zur Debatte. Irgendwann entwickelte sich jedoch die Idee zu einem Spin-off, bei dem auch wieder An-na und Sebastiano die Hauptrollen spielen, aber zusätzliche Figuren ins Spiel kommen, die ihre eigene Geschichte haben. Und dann kam auf einmal der Gedanke einer Zeitreiseschule hinzu – das war der Startschuss zu »Time School«.
Fiel es Ihnen schwer, die damaligen Protagonisten Anna und Sebastiano in ein neues Abenteuer zu verwickeln?<\\/b> Nein, das war ganz leicht. Die Beiden waren mir noch sehr vertraut. Und beim Schreiben habe ich schnell festgestellt, dass es doch noch einige Zeitreise-Abenteuer zu erzählen gibt.
Wie haben sich die Beiden weiterentwickelt, außer dass sie älter geworden sind? <\\/b> Sie tragen jetzt mehr Verantwortung, denn sie bilden Schüler aus. Sie sind mit ihrem Job als Zeitwächter fester verwachsen als früher und stellen sich entschlossen den damit verbundenen Herausforderungen. Und natürlich haben sie jetzt mehr Lebenserfahrung, sind selbstbewusster im Umgang mit anderen, und über die von ihnen besuchten Epochen besser informiert.
Die Zeitenzauber-Trilogie war sehr erfolgreich und hat bis heute viele Fans. Wie erklären Sie sich den Erfolg der Reihe? <\\/b> Einesteils lag es sicher an der schönen Liebesgeschichte, aber ich glaube, auch das Eintauchen in vergangene Epochen hat für die Leser einen starken Reiz. Unmittelbar aus der Gegenwart in die Vergangenheit zu springen und mitzuerleben, wie es damals war (oder gewesen sein könnte) – das ist ein bisschen wie ein Historienfilm im Kino, mit Helden aus unserer eigenen Zeit.
Was fasziniert Sie am Thema »Zeitreise«? <\\/b> Wenn man sich vorstellt, in die Vergangenheit reisen zu können, springt unweigerlich die Fanta-sie an. Man fragt sich: Was dachten die Menschen damals, über sich selbst und ihre Welt, wie schafften sie es, sich unter oft so problematischen Umständen ihre Lebensfreude und ihr Glück zu bewahren? Im Vergleich beispielsweise zum Mittelalter leben wir Europäer heute in einer Oase der Seligkeit, mit Demokratie, Rentenversicherung, moderner Medizin, sekundenschneller weltweiter Kommunikation. Oh, und Zentralheizung, Duschen, Waschmaschinen … Damals gab es nichts davon. Die Menschen lebten überwiegend in Knechtschaft und starben früh. Im Winter mussten sie meist erbärmlich frieren, in ihren Klamotten hausten Flöhe. Es grassierten Seuchen und Hunger. Und trotzdem schlug man sich durch und versuchte, aus allem das Beste zu ma-chen. Dieser extreme Gegensatz zu der teilweise übersättigten Welt, in der wir heute (zumindest in Europa) leben, hat mich an der Vergangenheit schon immer besonders fasziniert.
In welche Epoche würden Sie reisen, wenn Sie eine Zeitreisende wären? <\\/b> Eigentlich in keine, es sei denn, mal kurz zum Gucken :-) Aussuchen würde ich mir dafür Italien (am liebsten Venedig) zur Zeit der Renaissance – eine Epoche unglaublicher Entwicklung. Da-mals haben sich die Menschen aus dem Dunkel des Mittelalters befreit – es war der Aufbruch in die Neuzeit.
Wem würden Sie »Auf ewig dein« besonders empfehlen? <\\/b> Zuerst natürlich allen Leser*innen, die »Zeitenzauber« kennen und lieben, denn die warten schon lange darauf, dass Anna und Sebastiano wieder durch die Zeit reisen. Aber auch allen Neueinsteiger*innen, die Zeitreise-Stories mögen. Wie jeden einzelnen Band von »Zeitenzauber« kann man auch »Time School« für sich lesen.
Wie geht die Geschichte von Anna und Sebastiano weiter? Können Sie schon etwas über den zweiten Band verraten? <\\/b> Das soll vorerst noch geheim bleiben! Was ich schon sagen kann: Die Helden aus »Time School – Auf ewig dein« werden in Band zwei ziemlich viel unterwegs sein ... \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2022-05-23 11:18:58","moduleId":267106,"content":"{\"attributes\":{\"columns\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"two\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Lieblingssatz aus dem Buch:<\\/b>
„Es gab nur einen Grund, warum er aus der Zukunft zu mir gekommen war: Ich war gestorben.“
Die Stelle im Buch, die am schwierigsten zu schreiben war:<\\/b>
Das Dinner mit Heinrich dem Achten vor dem großen Finale – da musste alles minutiös getaktet und für die finale Auflösung vorbereitet werden, das war eine ziemlich knifflige Arbeit.
Der perfekte Ort, um das Buch zu lesen:<\\/b>
Überall da, wo man Ruhe hat, sodass Raum und Zeit um einen herum versinken können.
Welchem Prominenten würden Sie Ihr Buch gern überreichen und welche Widmung stünde drin?<\\/b>
Dem berühmten Autor Mark Twain, wenn er noch leben würde (Schöpfer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn). Als Widmung stünde einfach nur drin: DANKE! Mark Twains Zeitreise-Roman „Ein Yankee am Hofe des König Artus“ hat mich als Kind so tief beeindruckt, dass mir das Thema nie mehr aus dem Sinn gegangen ist.
Was darf beim Schreiben auf keinen Fall fehlen – abgesehen von Rechner, Schreibmaschine oder Stift?<\\/b>
Kaffee.
Was ist schöner: den letzten Satz zu Ende gebracht zu haben oder das fertige Buch in Händen zu halten?<\\/b>
Das ist beides großartig, jedes auf seine Art.
Wer oder was hilft, wenn es mal schwierig ist, weiterzuschreiben? <\\/b>
Kaffee!!!
Was war zuerst da: die Story oder eine Figur aus dem Buch? <\\/b>
Meist sind die wichtigen Figuren schon vorher da und die Geschichte folgt danach.
Wie wichtig sind Freunde, Familie, Berater beim Schreiben? <\\/b>
Unverzichtbar.
Lieber akkurat durchplanen oder erstmal drauflosschreiben? <\\/b>
Akkurat durchplanen. Das spart hinterher viel Arbeit und Nachdenken.
Welche Farbe hätte das Cover auf keinen Fall haben dürfen und warum?<\\/b>
Es gibt eigentlich keine Farbe, gegen die ich eine totale Abneigung habe. Bei entsprechender Covergestaltung kann eigentlich jede Farbe toll aussehen (auch wenn ich selbst vielleicht keine Kleidung z.B. in Schweinchen-Rosa anziehen würde)
Wer das Buch liest, fühlt sich nach der letzten Seite…?<\\/b>
Hoffentlich erfüllt von Vorfreude auf den nächsten Band! \",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Im Steckbrief erzählt Eva Völler über ihren Roman \\\"Auf ewig dein\\\" \",\"changedValue\":{}}}}"}]},"rootNode":{"LId":null,"MT":"","CIds":[130052,1,6,93171,154787,60,180,147774,154830,4,2,4277,143509,4765,130451,37443,130140,130024,145064],"PId":null,"AQ":true,"s":"","MD":"","id":1000,"PN":"Übersicht"}},window.LibriProperties={"propertiesMap":{"/Backend/Datenimport/Tolino/ResellerId":"80","/Bestellung":"PICKUP","/Bestellung/Click and Collect/Adresse erforderlich":true,"/Bestellung/Geschenk/Grusskarten-Ids":"12,13,14,15","/Bestellung/Geschenk/Kosten":200,"/CMS/Legacy-Shop-Link/Anzeige":false,"/Checkout/Stoerer-Banner/Aktiv":false,"/Checkout/Stoerer-Banner/Allgemeiner Teil":"Bei Verwendung von Kreditkarten kann es bei einigen Banken auf deren Seite derzeit zu Problemen kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall eine andere Zahlart auszuwählen.","/Checkout/Stoerer-Banner/Click and Ship Teil":"","/Global/CMS/Header-Link-Dokumentation":"https://support.libri.de/de/support/solutions/101000255132","/Global/CMS/Header-Link-Hilfe":"https://libri-support.de/libri-shopline-hilfe/","/Global/FeatureToggles/Content-Tracking im CMS konfigurierbar":false,"/Global/FeatureToggles/LazyLoadArticleImages":true,"/Global/FeatureToggles/Mitarbeiter-Empfehlung auf ADS konfigurierbar":true,"/Global/Gendern/Erweiterte Anreden":true,"/Global/IsProductionSystem":false,"/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Dienstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Donnerstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Freitag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Mittwoch":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Montag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Samstag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Dienstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Donnerstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Freitag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Mittwoch":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Montag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Samstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Gueltigkeitshinweis":"Am nächsten Werktag in der Buchhandlung abholbereit","/Shop/Artikel/Artikel-Ausschluss mit EAN-Start":true,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/API-Format":"JWWS","/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/Cross-Channel-Verfuegbarkeit aktiviert":false,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/InModulenDeaktiviert":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Aktiv":true,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Refresh-Intervall":0,"/Shop/Artikel/Recommendation Service/Aktiv":true,"/Shop/Barrierefreiheit/Hochkontrastmodus/Aktiv":false,"/Shop/Barrierefreiheit/Hochkontrastmodus/Button-Hintergrund":"#ff0000","/Shop/Barrierefreiheit/Hochkontrastmodus/Button-Vordergrund":"#ffffff","/Shop/Bestellung/Kontaktdaten AH-Filiale":true,"/Shop/Consent Management/Aktiv":true,"/Shop/Consent Management/HTML-Module ohne Consent-Kategorie anzeigen":true,"/Shop/Googlemaps/APIKey":"AIzaSyAPU04aNoPfIag6fQl768QOTDAE-rvzNd8","/Shop/Gutschein/Einloesung mehrerer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Kauf mehrerer identischer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Maximale Anzahl von Gutscheinen pro Bestellung":15,"/Shop/Gutschein/Primärer Gutscheintyp":"JWWS","/Shop/Header/Standorte/Label":"","/Shop/Header/Standorte/NavigationId":138028,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeichen pro Zeile":70,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeilen":20,"/Shop/Impressum/Minimale Anzahl Zeilen":6,"/Shop/Impressum/Option 'Eigenes Impressum' aktiv":true,"/Shop/MCK/Suche/aktiv":false,"/Shop/Media/ImageServerUrlSuffix":"/daz4ed","/Shop/Socialmedia/FacebookAppId":"1859304350756481","/Shop/Socialmedia/Teilen/Aktiv":true,"/Shop/Suche/PMMS/Aktiv":false,"/Shop/Tolino/Generische Domain des Tolino-Webreaders":"lore.shop-asp.de","/Shop/Tolino/Pfad epub":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad pdf":"/pdfreader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum Tolino-Webreader":"/library/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum anonymen Tolino-Webreader":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Webreader Basis URL":"https://webreader.mytolino.com","/Shop/Tracking/Matomo/Aktiv":true,"/Shop/Tracking/Matomo/Base-URL":"https://ma.shop-production.production.libri.cloud/","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID des Buchhändlers":"79","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID für Libri":"45","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Buchhändler":"","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Libri":"hXRfou1D","/Shop/TrustedShops/Enabled":true,"/Shop/TrustedShops/ShopId":"X56E322D065690C73E2182D21301FF377","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis mit Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen oder mit unserem lokalen Bringservice nach Hause liefern lassen","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis ohne Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen","/Texte-M3/Warenkorb/PPX-Hinweistext":"Express-Checkout - bequem an Ihre bei Paypal hinterlegte Anschrift bestellen - keine Abholung in der Buchhandlung möglich","/Texte-M3/eBooks/Hinweistext Fixed-Layout":"Dieser Titel wird im Fixed Layout-Format angeboten. Diese optimierte Darstellung für Bilder und Grafiken wie in Comics und Manga wird aktuell vom tolino webreader und der tolino app (Android) unterstützt. Bitte beachten Sie, dass Fixed Layout-eBooks keine Änderung der Texteinstellungen (wie z. B. Schriftart oder Schriftgröße) erlauben.","/Texte/Magazin/Meta/Description":"Medien aller Art schnell und sicher bestellen.","/Texte/Magazin/Meta/Title":"Bücher vom Buchhändler","/WSAPI/Navigation/HomeNode-ID":1001,"/WSAPI/Payment/Computop/3D-Secure/update":true,"/WSAPI/Payment/Computop/template":"libri_update_SRID"},"propertiesHash":"A2743171D8AD9234CC045CC270BC71F3"},window.LibriAffiliateData={"affiliateOrderEndTimes":{"sunday":"13:30","saturday":"13:30","tuesday":"16:40","friday":"16:40","thursday":"16:40","wednesday":"16:40","monday":"16:40"},"footerColumn1JSON":"{\"mode\":\"STANDARD\",\"standardLinks\":[{\"name\":\"\",\"link\":{\"linkType\":\"DISABLED_LINK\"}}]}","posMapLayoutVariant":"AT_BOTTOM","affiliateKnown":true,"dataPrivacy":{"isDataProtectionOfficialDisplayed":true,"dataProtectionOfficialName":"Philipp Kistner","dataProtectionOfficialNumber":"15","dataProtectionOfficialPhone":"0911/9920633","dataProtectionOfficialPostalCode":"90403","dataProtectionOfficialAddition":"","affiliateId":"66f2c3fb44bedd9d","dataProtectionOfficialWebAddress":"","dataProtectionOfficialCity":"Nürnberg","dataProtectionOfficialEmail":"dsb@kornundberg.de","dataProtectionOfficialStreet":"Josephsplatz"},"cssMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-css/","usesOwnScssForHtmlModules":false,"affiliateStyling":{"wellColor":"#EDF2F4","buyColor":"#286FC3","primaryColor":"#6889AF","linkColor":"#6889AF","headingsColor":"#000","textColor":"#555555","buttonPrimaryTextColor":"#fff","buttonBuyTextColor":"#fff"},"renderedCssTimestamp":1643107382384,"footerColumn2JSON":"{\"mode\":\"STANDARD\",\"standardLinks\":[{\"name\":\"Kontakt\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"143846\"}},{\"name\":\"Fachbücher\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"145063\"}}]}","htmlMediaSharedUrl":"https://media.buchhandlung.de//shared-cms/","fonts":{"headingsFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto Condensed","displayName":"Roboto Condensed","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto-condensed/font-roboto-condensed.css","fontWeightNormal":"300","profiRoleRequired":false,"id":"HEADINGS_FONT_ROBOTO_CONDENSED_300_400","fontWeightBold":"400","fallbackFont":"sans-serif"},"textFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto Condensed","displayName":"Roboto Condensed","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto-condensed/font-roboto-condensed.css","fontWeightNormal":"400","profiRoleRequired":false,"id":"TEXT_FONT_ROBOTO_CONDENSED_400_700","fontWeightBold":"700","fallbackFont":"sans-serif"}},"neededAction":"PROCEED","cmsMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-cms/","wsApiInfo":{"compileTime":"20250513-0040","displayTime":"13.05.2025 - 00:40","hostName":"wsapi01-app01@docker-wsapi","gitHash":"bc5a0bf"},"replacementVariables":{"partnerServiceTelefon":"0911 22980","mandantSteuernummer":"","partnerAdresseStrasse":"Hauptmarkt","mandantGeschaeftsfuehrer":"Alyna Wnukowsky (Sprecherin), Ulrich Vollmer","partnerRemiAdresse":"Korn & Berg Universitätsbhl. GmbH & Co. KG, Hauptmarkt 9, 90403 Nürnberg, laden@kornundberg.de","mandantAdresseStrasse":"Friedensallee","mandantServiceEmail":"service@buchhandlung.de","mandantServiceTelefon":"+49 (0)40 333 777 337","mandantUmsatzsteuerID":"DE217908460","mandantAdresseHausnummer":"273","mandantAdressePLZ":"22763","partnerServiceFax":"0911 203176","partnerSteuernummer":"238/166/07507","partnerAdresseHausnummer":"9","partnerUmsatzsteuerID":"DE234483965","mandantAdresseOrt":"Hamburg","partnerAdresseOrt":"Nürnberg","mandantNameRechtlich":"Libri GmbH","partnerServiceEmail":"laden@kornundberg.de","partnerDomain":"www.kornundberg.de","partnerAdressePLZ":"90403","mandantHandelsRegister":"Amtsgericht Hamburg HRB 65430","partnerNameRechtlich":"Korn & Berg Universitätsbhl. GmbH & Co. KG","mandantRemiAdresse":"Libri GmbH, Abteilung VS-Remi, Europaallee 1, 36244 Bad Hersfeld","partnerHandelsRegister":"HRA 334, AG Nürnberg","partnerGeschaeftsfuehrer":"Thomas Kistner"},"affiliateBenefits":[{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-comment-dots","id":9,"position":9,"text":"durch unsere Mitarbeiter vor Ort","title":"Individuelle Beratung"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-truck","id":5,"position":5,"text":"morgen in der Buchhandlung abholen","title":"Heute bestellen,"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-truck","id":6,"position":6,"text":"für Bücher und Hörbücher","title":"Portofreie Lieferung"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-map-marker-alt","id":12,"position":12,"text":"Dein Buchhändler vor Ort","title":"Buy Local!"}],"shopMediaUrl":"https://media-all.buchhandlung.de/","posOrderByField":"CITY","countPointsOfSale":1,"token":"v1:1748673142350:H4sIAAAAAAAA_wEyAc3-ETMsDgAAAZcaveZPABRBRVMvQ0JDL1BLQ1M1UGFkZGluZwCAABAAEGNQpew8dlUlRxOWHtGnu1QAAADgoe4LDOzQSvgUb0eNVVv6_nvNgZEcK5Cr1N7uJi7DDUCOnJvb8cGytoKmVIAhb3IM7CRDv-uyIvV2v-KUejlEhcphjGGAzecWYS3UMlWPVLihIv21UK2ngnSwl74pSu9oRCxunqK2w2ejtw64atk1MWlSpWva_S5CW9talJoIx_d64_f4XwGaKqJhE9oD3uVzKz3A9TWNxEKg8dv_e1f6XstjSDF3MW_QbT0vpScFLzf1ib-pJYzT2wEzAD34TGIdK7RLEvW0JdcbdUqAAmFdg6v3kkF3h2W9bb7IC1nrmn4AFH1a_1ODbJc1L6KiVv6ULFqjOvIbvRMOEzIBAAA%3D","userAgentInfo":{"requiresDelayedAppStart":false,"supportsJsHistoryApi":true,"familyCode":"BOT","isFromFusionReader":false,"majorVersion":"","supportsTlsVersionsGreaterThan1":true,"isEReader":false,"supportsFixedPositioning":true,"familyName":"Robot/Spider","isMonochromeDevice":false,"isTolinoEInk":false,"isAndroid":false,"minorVersion":"","isIos":false},"shopVariant":"DESKTOP","posInfoPageNaviNodeId":"","affiliate":{"individualColorsTimestamp":0,"mobileShopVollsortimentEnabled":true,"cmsConfig":{"basicSettings":null,"imprint":{"lastModifiedAt":"","lastModifiedBy":"","individualImprintContent":"Universitätsbuchhandlung Korn & Berg GmbH & Co. KG Hauptmarkt 9 90403 Nürnberg